Datenschutzerklärung
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
HVG Handels- und Vertriebsgesellschaft mbHSchmiedestraße 14
21709 Himmelpforten
T.: +49 4144 2190-0
F.: +49 4144 2190-50
E-Mail:
datenschutz@hvg-logistik.de
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Deutsche Datenschutz Consult GmbHChristoph Heinrich
www.deutsche-datenschutz-consult.deStresemannstraße 29
22769 Hamburg Germany
Telefon: +49 40 228 60 70 402
E-Mail:
datenschutz@hvg-logistik.de
Server-Statistiken
Bei dem Besuch unserer Webseite protokollieren wir folgende Daten, die Ihr Browser übermittelt:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Sprache und Version der Browsersoftware
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse und der übrigen Daten durch das System erfolgt, um eine korrekte Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierin begründet sich auch unser berechtigtes Interesse an dem Vorgang.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Eigene Cookies
Diese Internetseite verwendet Cookies. Ein „Cookie“ ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters platziert, wo sie später vom Webbrowser erneut ausgelesen werden kann.
In Cookies können Informationen abgelegt werden über Angaben, die Sie beim Besuch der Webseite machen – zum Beispiel die Sprachwahl, Eingaben in Formularfelder etc. In Cookies kann auch eine eindeutige Kennung abgelegt werden, über die Ihr Browser für die Webseite wiedererkennbar ist.
Wir selbst setzen auf dieser Seite sowohl Session Cookies (werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht), als auch persistente Cookies (verbleiben bis zum gesetzten Verfallsdatum auf Ihrem Rechner) ein.
Daneben werden auf dieser Webseite Dienste von Drittanbietern eingebunden, die ebenfalls Cookies auf Ihrem Rechner ablegen können. Zu den eingebundenen Diensten siehe unten.
Die Setzung technisch notwendiger Cookies erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung unserer Webseite und basiert damit auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von funktionellen und Marketing-Cookies informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung. Erst nach Einwilligung werden funktionelle und Marketing-Cookies gesetzt.
Die mit Hilfe von funktionellen und Marketing-Cookies erhobenen personenbezogenen Daten nutzen wir, um die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite in Ihrem Sinne zu optimieren und die Reichweite unserer Marketingaktivitäten zu verbessern.
Die Setzung von Cookies erfolgt auf der Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Verwenden Sie hierzu einfach das Cookie Icon unten links in dieser Datenschutzerklärung.
Die durch die Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Sie haben daher als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Kontaktformular
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind neben dem formulierten Anliegen des Nutzers:
– Name
– E-Mail-Adresse
Um das Kontaktformular nutzen zu können, muss der Nutzer der Verwendung von Google reCAPTCHA über das Cookie Icon zustimmen (Funktionelle Cookies). Näheres zur Verwendung von Google reCAPTCHA finden Sie im nächsten Abschnitt.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang abgesehen von der unten beschriebenen Funktionsweise von Google reCAPTCHA keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt im Rahmen unserer berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse besteht hierbei in der Bereitstellung einer unkomplizierten Möglichkeit zur Kontaktaufnahme für mögliche Interessenten an unseren Leistungen bzw. für andere Besucher unserer Internetpräsenz. Unsere berechtigten Interessen können beispielsweise auch in der internen Weiterleitung der Anfrage zur Ermöglichung einer Beantwortung durch einen anderen Angestellten oder in ähnlichen organisatorischen Maßnahmen zur Arbeitserleichterung liegen. Nicht umfasst hiervon sind überraschende oder ausufernde Verarbeitungsprozesse, die nachteilig für den Absender sind.
Die Erhebung der Daten aus der Eingabemaske erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Information über unsere Leistungen. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder eine Nutzung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Hierzu genügt eine formlose E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (Adresse siehe oben) unter Angabe der für die Zuordnung des Kontaktes erforderlichen Daten. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn, die fortgesetzte Speicherung ist aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Verfolgung von Rechtsansprüchen oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche erforderlich.
Google reCAPTCHA
Wir binden auf dieser Webseite die Funktion „reCAPTCHA“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), ein. Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche.
Die Funktion „reCAPTCHA“ wird erst geladen, wenn Sie über den Consent Manager in die Verwendung „funktioneller Cookies“ einwilligen.
Die Funktion dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://www.google.com/policies/privacy/ Sie können Ihre Einwilligung in die Verwendung der Funktion "reCAPTCHA" jederzeit widerrufen, indem Sie den Consent Manager aufrufen und funktionelle Cookies deaktivieren. Den Consent Manager finden Sie als Cookie-Icon unten links in dieser Datenschutzerklärung. Daneben können Sie der Nutzung der Daten durch Google hier widersprechen:
https://adssettings.google.com/authenticated/
Google Analytics
Zur internen Auswertung unseres Angebotes verwenden wir, sofern Sie uns die dafür notwendige Einwilligung erteilt haben, Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics setzt Cookies ein, die eine Analyse Ihrer Nutzung unseres Angebotes ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics jedoch ausschließlich mit einer IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google unterliegt hierbei dem EU-US-Privacy-Shield, zu welchem durch die EU-Kommission ein Angemessenheitsbeschluss ergangen ist, der besagt, dass derart zertifizierte Unternehmen in den USA ein ausreichendes Datenschutzniveau aufweisen.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unseres Angebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf unserem Angebot zusammenzustellen und um uns weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung, die Sie mit Click auf unseren Cookie-Banner erteilen, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – ändern Sie hierzu die Cookie-Einstellungen über das auf unserer Seite bereitgestellte Cookie-Icon (in dieser Datenschutzerklärung unten links) oder das von Google zur Verfügung gestellte Browser-Add-On unter folgendem Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout Google Analytics wird hier mit dem Zusatz „_gat._anonymizeIp“ verwendet. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird hierbei von Google gekürzt und anonymisiert, wenn Ihre Daten aus dem Raum der Europäischen Union stammen. Diese Daten werden zudem nicht mit anderen Daten, die Google von Ihnen hinterlegt haben kann, zusammengeführt.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:
https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de, sowie die Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Inhalte Dritter (Jquery, Fonts, …)
Diese Webseite bindet Code von Dritten wie z.B. jQuery und externe Fonts ein, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten und eine Verschlankung des Webseiten-Quellcodes erzielt wird. Hierfür werden Programmbibliotheken von der Domain www.dblibraries.de abgerufen. Diese Domain wird von der Firma Seltmann GmbH (Am Küchenacker 2, 69509 Mörlenbach,
https://www.seltmann.net) betrieben. Sollten Sie die Programmbibliotheken vorher auf einer anderen Seite gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Ihre IP-Adresse an die Firma Seltmann GmbH übertragen wird.
Die Einbingung externer Programmbibliotheken erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, den Quellcode der Webseite schlank zu halten und die Ladegeschwindigkeit zu optimieren und basiert daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Hinweis zur Datensicherheit
Wir verwenden auf unserer Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie im Rahmen der Nutzung unserer Dienste und der Inanspruchnahme unserer Leistungen/Dienstleistung nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Ihre Rechte
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen nach geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls, die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen.
Recht auf Sperrung
Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
Recht auf Löschung
Sie können ebenfalls die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen eines entsprechenden Verlangens Ihrerseits Ihre personenbezogenen Daten löschen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Widerspruchsrecht
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Interessensabwägung verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie gegen diese Verarbeitung Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einlegen. Die Verarbeitung wird dann eingestellt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Handelt es sich um eine Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings, wird die Verarbeitung umgehend gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO eingestellt.
letzte Aktualisierung: 06.05.2020
Verwendung von Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.
Bei der Verwendung von Google Analytics 4 wird die von Ihrer Webseite übermittelte IP-Adresse automatisch in anonymisierter Form erhoben und verarbeitet. Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites und unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 6155410
Fax: +49 711 61554115
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Tel.: +49 981 1800930
Fax: +49 981 180093800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
Besuchereingang: Puttkamerstraße 16–18 (5. Etage)
10969 Berlin
Tel.: +49 30 138890
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Tel.: +49 33203 3560
Fax: +49 33203 35649
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 421 3612010 oder +49 471 5962010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Hamburgischer Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: +49 40 428544040
Fax: +49 40 428544000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Tel.: +49 611 14080
Fax: +49 611 1408900 oder +49 611 1408901
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a
19055 Schwerin
Tel.: +49 385 594940
Fax: +49 385 5949458
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: +49 511 1204500
Fax: +49 511 1204599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 384240
Fax: +49 211 38424999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Tel.: +49 6131 89200
Fax: +49 6131 8920299
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
Tel.: +49 681 947810
Fax: +49 681 9478129
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Tel.: +49 351 85471101
Fax: +49 351 85471109
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 818030
Fax: +49 391 8180333
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Postfach 71 16
24171 Kiel
Tel.: +49 431 9881200
Fax: +49 431 9881223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 90 04 55
99107 Erfurt
oder
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Tel.: +49 361 573112900
Fax: +49 361 573112904
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de